News (1674)

Der 37. Tierschutzforschungspreis des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) gint in diesem Jahr an Professor Dirk Görlich und Dr. Tino Pleiner vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Die Wissenschaftler haben gemeinsam ein Verfahren entwickelt, das die Produktion sogenannter sekundärer Antikörper in Tieren ersetzen kann. Den beiden Wissenschaftlern ist es gelungen, eine neue Art von Antikörpern zu entwickeln, sogenannte sekundäre Nanobodies, die ohne Tiernutzung vervielfältigt werden können.

Das EU-Referenzlabor des Joint Research Centers (JCR) für Alternativen zu Tierversuchen (EURL ECVAM) hat eine zweite Ausschreibung gestartet, um alternative Methoden und Modelle zu prüfen, die für die Forschung in den fünf Bereichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Brustkrebs, Immunogenitätstests für Arzneimittel für neuartige Therapien, Autoimmunerkrankungen und Modelle für die Immunonkologie verwendet werden.

In Kooperation mit der Society of Toxicology (SoT) gewährt Colgate-Palmolive Zuschüsse für Wissenschaftler aller Fachrichtungen, die tierfreie Methoden zur Sicherheitsbewertung neuer Chemikalien und Formulierungen fördern, entwickeln, verfeinern oder validieren.

Wissenschaftler des unter Dr. Anne-Claude Gavin vom European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Heidelberg und Prof. Dr. Anthony D. Ho vom Universitätsklinikum Heidelberg haben an Blutstammzellen die molekularen Grundlagen des Alterns untersucht.

Symposium der Berlin-Brandenburg Plattform 3R

Mittwoch, 03 Oktober 2018 21:05

Unter dem Titel „Rethinking Biomedical Sciences“ fand am 2. Oktober ein wissenschaftliches Symposium der Berlin-Brandenburg-Plattform 3R statt. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellten ihre aktuellen Forschungsarbeiten zum Ersatz von Tierversuchen, zur Reduktion und Methoden zur Verfeinerung von Tierversuchen vor.

Neues vom EUSAAT-Kongress in Linz

Montag, 01 Oktober 2018 21:39

Mit rund 290 Teilnehmern aus 29 Ländern ist der Kongress der European Society for Alternatives to Animal Testing (EUSAAT) der größte Kongress zum Thema 3R in Europa und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mit 169 Vorträgen und 100 Postern informierten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der 3R (replacement, reduction und refinement von Tierversuchen).

Unter der Namen ENDpoiNTS ist ein neues EU-Projekt gestartet, an dem 16 Projektpartner aus Europa, den USA und Australien beteiligt sind. Koordiniert wird das Projekt von Dr. Joelle Rüegg vom Institute of Environmental Medicine (IMM) an den Karolinska Institutet, Stockholm.

InVitro+Jobs stellt regelmäßig Wissenschaftler und ihre innovativen Forschungen vor. Im Fokus stehen neu entwickelte Methoden, ihre Evaluation sowie der Ausblick, welche tierexperimentellen Versuchsansätze gemäß dem 3R-Prinzip (reduce, refine, replace) nach Möglichkeit reduziert und bestenfalls ersetzt werden können.

In dieser Ausgabe stellen wir den Stand der Entwicklung in der Reproduktions- und Entwicklungstoxikologie vor.

Fördermittel für Human-on-a-Chip Start-up

Montag, 17 September 2018 09:39

Das amerikanische Start-up Hesperos Inc. mit Sitz in Orlando, Florida, hat 4 Millionen Dollar Fördermittel erhalten. Damit soll die Kapazität ihrer Human-on-a-Chip-Technologie erhöht und die behördliche Zulassung der Systeme vorbereitet werden.

Die Entwicklung und Anwendung von Organ-on-a-Chip-Systemen erfordern die Bündelung verschiedener Kompetenzen aus diversen wissenschaftlichen Bereichen. Dafür wurde nun das EUROoC-Forschungsnetzwerk gegründet, das noch in diesem Jahr seine Arbeit aufnehmen wird.