Forschung und Methoden

Arbeitsgruppen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Arbeitsgruppen, die sich mit der Entwicklung von tierversuchsfreien Verfahren befassen oder bevorzugt auf diese zurückgreifen.

Zum einen haben Studierende damit die Möglichkeit, sich bei der Suche nach Abschlussarbeiten und Praktika direkt an die jeweiligen Ansprechpartner der Arbeitsgruppen zu wenden. Wir bitten alle Interessenten, sich vor der Kontaktaufnahme über den Inhalt der Forschung der jeweiligen Einrichtung eingehend zu informieren. In der Regel bieten die zu den Arbeitsgruppen angegebenen Websites einen guten Einblick.

Zum anderen möchten wir einen Überblick über Arbeitsgruppen geben, die mit tierversuchsfreien Methoden arbeiten oder diese sogar entwickeln. Dies soll auch der Vernetzung der Arbeitsgruppen dienen, um letztlich einen weiteren Baustein zu einer Beförderung der Forschung mit tierversuchsfreien Methoden beizutragen – einer fortschrittlichen und ethisch vertretbaren Forschung.

Wir versuchen, die Liste regelmäßig zu aktualisieren und freuen uns, wenn sich weitere Arbeitsgruppen finden, die in die Liste aufgenommen werden möchten. Senden Sie uns dazu bitte Ihre Daten per eMail an info[at]invitrojobs.com, oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Pro Eintrag können mehrere Kategorien in Frage kommen.

  • Toxikologie: hierzu zählt auch die Ökotoxikologie und die reine Substanztestung
  • Tissue Engineering: hier werden auch die Zellkulturen- und Lab-on-a-Chip-Entwicklungen aufgeführt
  • Krankheitsforschung: Grundlagen- oder angewandte Forschung zu Krebs, Parkinson etc.
  • Anatomie: hierunter fällt auch die Zell- und Entwicklungsbiologie
  • Immunologie: hierzu fällt auch die Forschung/Entwicklung von Antikörpern und Impfstoffen
  • Organforschung: Blutgefäße, Nieren, Leber etc.
  • Ausbildung: hierunter fällt auch die Weiterbildung
  • In silico-Methoden: in dieser Kategorie werden auch bildgebende Verfahren erfasst
  • Sonstiges: hirunter fallen z. B. Patientenstudien oder andere F&E-Arbeiten, die sonst nicht eingeordnet werden können

Artikel anzeigen...
  • Ansprechpartner Prof. Dr. Peter Loskill
  • Einrichtung Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut (NMI) an der Universität Tübingen
  • Arbeitsgruppe Organ-on-Chip-Gruppe
  • Fachgebiet Krankheitsforschung
  • Straße Markwiesenstraße 55
  • Postleitzahl 72770
  • Stadt Reutlingen
  • Land Deutschland
  • Telefon +49 (0)7121 515300
  • E-Mail Peter.Loskill[at]nmi.de
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Organ-on-a-Chip, (Multi)Organ-on-a-Chip, Krankheitsmodelle auf dem Chip zur Grundlagenerforschung und Arzneimitteltestung verschiedener Erkrankungen wie Adipositas, Diabetespersonalisierte Medizin, immunkompetente Aderhaut auf dem Chip, Krebsforschung: Tumorinteraktion auf dem Chip

NETRI

Freitag, 30 Juli 2021 10:34
  • Ansprechpartner Thibault Honegger, PhD CSO
  • Einrichtung NETRI
  • Fachgebiet Tissue Engineering
  • Straße 321 Avenue Jean Jaurès
  • Postleitzahl 69007
  • Stadt Lyon
  • Land Frankreich
  • Telefon +33 (0)4 78 23 08 66
  • E-Mail honegger[at]netri.fr
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Brain-on-Chip-Technologien, Multi-Organ-on-a-Chip-Systeme, mikrofluidische Systeme, NeuroBento™ Mikroplatten für Hochdurchsatzmessungen, Aufzeichnung funktioneller Aktivitäten, 3D-Chip für neurologische Erkrankungen (Krankheitsmodelle), praktisches Ausbildungsprogramm.

InVitro+Jobs stellt regelmäßig Wissenschaftler und ihre innovativen Forschungen als „Arbeitsgruppe im Portrait“ vor. Im Fokus stehen neu entwickelte Methoden, ihre Evaluation sowie der Ausblick, welche tierexperimentellen Versuchsansätze gemäß dem 3R-Prinzip (reduce, refine, replace) nach Möglichkeit reduziert und bestenfalls ersetzt werden können.

In dieser Ausgabe präsentieren wir das Start-up Hesperos aus Orlando in Florida, USA. Hesperos entwickelt pumpenlose mikrophysiologische Multi-Organ-Systeme (Human-on-a-Chip-Systeme), die nicht nur in der Toxizitätsprüfung und Medikamentenentwicklung, sondern auch zur Erforschung seltener Krankheiten eingesetzt werden können.

  • Ansprechpartner Dr. Nadine Baumgart (Koordinatorin)
  • Einrichtung Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Arbeitsgruppe TARC force 3R Forschungszentrum für Tierschutz und Versuchstierkunde
  • Fachgebiet Ausbildung
  • Straße Hanns-Dieter-Hüsch-Weg 19
  • Postleitzahl 55128
  • Stadt Mainz
  • Land Deutschland
  • Telefon 06131 39 21370
  • E-Mail TARCforce3R[at]uni-mainz.de
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Entwicklung von 3D Trainings-Modellen für die tierfreie Lehre

InVitro+Jobs stellt regelmäßig Wissenschaftler und ihre innovativen Forschungen als „Arbeitsgruppe im Portrait“ vor. Im Fokus stehen neu entwickelte Methoden, ihre Evaluation sowie der Ausblick, welche tierexperimentellen Versuchsansätze gemäß dem 3R-Prinzip (reduce, refine, replace) nach Möglichkeit reduziert und bestenfalls ersetzt werden können.

In dieser Ausgabe stellen wir ein junges Spin-off aus Jena vor. Die Dynamic42 GmbH ist im März 2018 aus dem „Center of Sepsis Control and Care“ (CSCC) des Universitätsklinikums Jena ausgegründet worden.

Reutlingen Research Institute (RRI)

Dienstag, 17 März 2020 21:37
  • Ansprechpartner Prof. Dr. Petra Kluger
  • Einrichtung Hochschule Reutlingen Reutlingen, Reutlingen Research Institute (RRI)
  • Arbeitsgruppe AG Prof. Kluger
  • Fachgebiet Tissue Engineering
  • Straße Alteburgstraße 150, Building 2, room 2-118
  • Postleitzahl 72762
  • Stadt Reutlingen
  • Land Deutschland
  • Telefon +49 (0) 7121 271-2061
  • E-Mail Petra.kluger[at]Reutlingen-University.de
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Zellbasierte in vitro assays, Tissue Engineering, 3-schichtiges Hautmodell als Alternative zum Tierversuch, Bioprinting, Entwicklung von extrazellulären Matrices, Lungen-Mikrochips für Arzneimittelstudien, Entzündungsfettgewebe, inflamed adipose, Interaktion von Zellen und Materialumgebung, Biomaterialien und Oberflächenmodifikation.

  • Ansprechpartner Prof. Dr. Mathieu Vinken (Ph.D., Pharm.D, E.R.T.)
  • Einrichtung Vrije Universiteit Brussel, Department of In Vitro Toxicology and Dermato-Cosmetology
  • Fachgebiet Toxikologie, Krankheitsforschung
  • Straße Laarkeeklaan 103
  • Postleitzahl 1090
  • Stadt Brussels
  • Land Belgien
  • Telefon +32 2 477 45 87
  • E-Mail mvinken[at]vub.ac.be
  • Beschreibung des Fachgebiet

    In vitro-Toxicologie (mechanistische Modellierung der Lebertoxizität als grundlage für die Entwicklung von Leber-basierten in vitro-Systemen), experimentelle Hepatologie (Connexin- and Pannexin-Kanäle als Drug-Targets und Biomarker für Therapie und Diagnose von Lebererkrankungen).

     

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Freitag, 10 Januar 2020 11:41
  • Ansprechpartner Prof. Dr. rer. nat. Carsten Lübke
  • Einrichtung Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fachbereich V - Life Sciences and Technology
  • Arbeitsgruppe Biotechnologie-Zellbiologie/Zellkulturtechnik
  • Fachgebiet Toxikologie, Tissue Engineering
  • Straße Seestraße 64
  • Postleitzahl 13347
  • Stadt Berlin
  • Land Deutschland
  • Telefon +49 30 4504 - 39 88, mobil: +49 163 153 65 82
  • E-Mail carsten.luebke[at]beuth-hochschule.de
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Tissue Engineering, Kultivierungsmethoden für primäre Zellen und Zelllinien, Transfektionsmethoden, Apoptoseinduktion, Zellzyklus-Analysen, in vitro-Toxizitätstests, 3D-Kulturen, Herstellen und Besiedlung von Biomaterialien, Live Cell Imaging

  • Ansprechpartner Janny van den Eijnden-van-Raaij, Managing Director
  • Einrichtung hDMT Human Organ and Disease Model Technologies
  • Fachgebiet Tissue Engineering
  • Straße Aanschot 85
  • Postleitzahl 5629 GZ
  • Stadt Eindhoven, Noord-Brabant
  • Land Niederlande
  • Telefon +31 6 12998074
  • E-Mail j.vandeneijnden[at]hdmt.technology
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Entwicklung von innovativen 3D-Modellen menschlicher Organe und Krankheiten auf Chips, die gesundes und krankes menschliches Gewebe rekonstruieren. Ermöglichung der Valorisierung und Stimulierung der Implementierung dieser Modelle als Testsysteme für verschiedene Zwecke.

Organ-on-Chip In Development (ORCHID)

Freitag, 10 Januar 2020 11:22
  • Ansprechpartner Prof. Dr. Christine Mummery
  • Einrichtung Organ-on-Chip In Development (ORCHID), Leiden University Medical Center (LUMC)
  • Fachgebiet Tissue Engineering
  • Straße Einthovenweg 20, Building 2
  • Postleitzahl 2333 ZC
  • Stadt Leiden
  • Land Niederlande
  • E-Mail C.L. Mummery[at}lumc.nl
  • Beschreibung des Fachgebiet

    Das ORCHID-Projekt (Organ-on-Chip-Entwicklung) ist eine EU-Initiative, bestehend aus sieben führenden europäische Forschungseinrichtungen die vom Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und dem niederländischen Organ-on-Chip-Konsortium hDMT in den Niederlanden koordiniert wird. Das Hauptziel von ORCHID ist es, eine Roadmap für die Organ-on-Chip-Technologie zu erstellen und ein Netzwerk aller relevanten Akteure in diesem vielversprechenden innovativen Bereich aufzubauen.