Dienstag, 12 Juli 2016 08:23

Impedimetrische Beobachtungen von Nervenzellreifungen Empfehlung

Wissenschaftler der Universität Leipzig haben menschliche Stammzellen auf einem Biochip zu einem Netzwerk von Nervenzellen heranreifen lassen. Sie können damit die die auch im Gehirn stattfindenden Kommunikationsprozesse außerhalb des menschlichen Körpers mittels der Elektroden auf dem Biochip analysieren.

Eine deutsch-französische Forschergruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Robitzki, Direktorin des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrums (BBZ) der Universität Leipzig Stammzellen, die aus reprogrammierte Körperzellen des Menschen gewonnen wurden, direkt auf einem Biochip (Mikroelektroden-Array, MEA) plaziert und zu Nervenzellen weiterentwickeln lassen. Bislang werden Nervenzellen in der Zellkulturschale entwickelt und dann auf Biochips aufgebracht. Die Forscher konnten den kompletten Entwicklungsverlauf auf dem Chip verfolgen, indem die Chipelektroden den elektronischen Informationsaustausch der Zellen detektieren, der sich während der Differenzierung der Zellen zu Nervenzellen abspielt. Sie liefern den Wissenschaftlern die Informationen über den Reifungsprozess der lebenden Zellen sowie über den Informationsaustausch zwischen den einzelnen Synapsen.

Das Leipziger Forscherteam bekommt bereits Anfragen aus der Pharma- und Kosmetikindustrie, die an dem Biochip-Verfahren und der eigens dafür entwickelten Apparatur Interesse haben. Sie können damit z.B. Wirkungen von Arzneimitteln in Echtzeit mit menschlichen Zellen untersuchen.

Gesucht werden nun Industriepartner, die bereit sind, in dieses Verfahren zu investieren.

Publikation:
Diana Seidel, D, Obendorf, J, Englich, B, Jahnke, H-G, Semkova, V, Haupt, S, Girard, M, Peschanski, M, Brüstle, O. & Robitzki, AA (2016): Impedimetric real-time monitoring of neural pluripotent stem cell differentiation process on microelectrode arrays. Biosensors and Bioelectronics 86: 277-286.

Quelle:
https://idw-online.de/en/news656067
Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig: http://www.bbz.uni-leipzig.de