Reproduktionstoxizität
proteomics, stress response, redox proteomics, protein homeostasis, biochemistry, mass spectrometry, computational biology, bioinformatics
Embryologie, Klonierung and Stammzellbiologie
Arrayscan VTI Infitity HCR Reader mit integriertem Confokalen Modul z.B. für die Wirkstoffdetektion.
Zelluläre Modelle menschlicher Krankheiten (Leber, Muskel), Gewebekulturen, Primärzellen und Zelllinien, Integration menschlicher In-vivo-Studien, Validierungs-Studien, Toxizitätstests als Ersatzverfahren, Entwicklung von Ersatzverfahren für den Augenreizungstest, humanes Hautmodell 3D für Hautreizungstests, Testmodellentwicklung für die Auswirkung von Chemikalien auf den Atmungstrakt, Test zur Vorhersage von Phototoxizität, Methoden für Embryotoxizitätsscreenings (ESZ)
Verbesserungen von Tests und Teststrategien in der Industrie, Technologietransfer, wissenschaftliche und formale Validierung von Tests/Teststrategien.
Industrieberatung und Geschäftsentwicklung
Development of methods for structural brain imaging and their application. Specific areas of interest include the investigation of structural brain plasticity and schizophrenia research.
Biophysikalische Interaktionen zwischen Phospholipidvesikeln und Wirkstoffmolekülen, Drug delivery, In-vitro-Modelle für den transdermalen Transport, Gentransferuntersuchungen in Zellkulturen, Minimalzell-Projekt.
Liposomenforschung, biophysikalische Interaktionen zwischen Phospholipidvesikeln und Wirkstoffmolekülen, Drug delivery, In-vitro-Modelle für den transdermalen Transport, Gentransfer mit Zellkulturen, Minimalzell-Projekt, Zellkultur für ein etabliertes Blut-Hirn-Schranken-Modell für die Alzheimerforschung.