News (1670)

Wissenschaftler der Universität Heidelberg vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen haben jetzt einen neuen Algorithmus entwickelt, das mit weitaus größerer Genauigkeit als bisherige in der Lage ist, aus mikroskopischen Bildern des Gehirns auf dessen Verknüpfungsstruktur zu schließen.

Erstmals erhält Berlin eine hauptamtliche Landesbeauftragte für Tierschutz bzw. einen hauptamtlichen Landesbeauftragten für Tierschutz. Bislang war diese Funktion von Prof. Horst Spielmann ehrenamtlich ausgeübt worden.

Dublin: 3R-Konferenz der HPRA

Donnerstag, 02 März 2017 20:06

Die irische Scientific Animal Protection (SAP), eine Abteilung der irischen Health Products Regulatory Authority (HPRA) ist für die Umsetzung der europäischen Vorgaben der EU-Richtlinie 2010/63/EU zuständig. Ihr Aufgabenbereich ist die Sicherstellung der Sorgfalt bei der Verwendung von Tieren in Versuchen im Sinne der 3R-Prinzipien (Replace, Reduce, Refine oder animal experiments) von Russel & Burch. Um das Bewusstsein für diese 3R-Prinzipien innerhalb der irischen Forschungscommunity zu erhöhen, plant die Behörde am 17. Mai einen Informationstag.

Bf3R-Förderausschreibung

Donnerstag, 02 März 2017 08:49

Seit Beginn des Jahres ist die ZEBET-Forschungsförderung durch ein Forschungsförderungsprogramm des Zentrums zum Schutz von Versuchstieren abgelöst worden. Bewerben können sich Wissenschaftler, die am Ersatz oder der Reduktion von Tierversuchen im Bereich der medizinischen oder biologischen Grundlagenforschung arbeiten sowie solche, die an der Erkennung, Einstufung oder Verminderung von Schmerzen, Leiden oder Schäden bei Versuchstieren arbeiten.

Wissenschaftler der Abteilung Virologie des Heidelberger Uniklinikums unter Prof. Ralf Bartenschläger haben anhand von verschiedenen Zellkulturen beobachtet, dass Zika-Viren ihre Wirtszellen ähnlich dem Dengue-Virus so umbauen, dass aus ihren Virusfabriken entstehen.

BMBF fördert Pankreas-on-a-Chip Forschung

Mittwoch, 22 Februar 2017 15:23

In den nächsten drei Jahren wird ein Forscherkonsortium, bestehend aus Wissenschaftlern aus München, Freiburg und Ulm die Kultur und Differenzierung von Stammzellen in funktionierende Beta-Zellen weiterentwickeln. Hierfür erhalten die Forscher 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Die SME-Unternehmen Luxcel Biosciences, Axiogenesis and BMG Labtech können über 2,5 Millionen Euro EU-Fördermittel verfügen, um aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen eine Plattform für Stoffwechselanalysen zu entwickeln und in den Markt einzuführen.

Neurowissenschaftler unter der Leitung von Prof. Samuel Pfaff vom Salk-Instituts in La Jolla, San Diego, Kalifornien, haben aus Stammzellen künstliche Rückenmarkssysteme in der Petrischale erzeugt, das sie Circuitoide getauft haben. Sie wollen damit die rhythmischen Muster der Neuronenaktivitet zu studieren, um die Bewegungs-Dysfunktionalitäten z.B. bei Parkinson und ALS zu zu untersuchen.

Köln: Zika-Virus wirkt auf Zentrosomen

Sonntag, 19 Februar 2017 13:34

In einem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt haben Kölner Wissenschaftler einen neuen Mechanismus in-vitro aufgedeckt, wie Zika-Virus zu den verursachten Missbildungen Neugeborener von Zika-Virus infizierten Mütter beiträgt.

Dr. Antje Appelt-Menzel ist Pharmabiotechnologin und hat in ihrer Doktorarbeit ein Blut-Hirnschranken-Modell in der Petrischale entwickelt. Das Modell soll genutzt werden, um Aspekte der Alzheimer-Erkrankung und Mechanismen der bakteriellen Hirnhautentzündung zu untersuchen.