News (1670)

Amerikanische und Schweizer Forscher halten die derzeitige Qualität der routinemässig verwendeten kommerziellen Antikörper für die Forschung für unzulänglich. Sie fordern, die Produktion grundsätzlich auf die Antikörperherstellung mit rekombinanter DNA-Technologie umzustellen.

Organ-on-a-Chip für die Krankheitsforschung

Mittwoch, 04 Februar 2015 22:15

Zur Erforschung von Nierenerkrankungen sollen moderne Organ-on-a-Chip-modelle eingesetzt werden. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff und Strahltechnik (IWS) hat hierfür die Chiptechnologie und die Mikrofluidik-Systeme entwickelt.

Der diesjährige Linzer-Kongress findet vom 20. bis zum 23. September in Linz statt. Deadline für Vorträge ist der 15. Mai, für Poster der 31. Mai 2015.

JRC: Weniger Fische in Chemikalientests

Mittwoch, 28 Januar 2015 22:21

Das europäische Joint Research Center (JRC) hat eine neue Strategie bekannt gegeben, wie der Einsatz von Fischen in der ökotoxikologischen Testung von Chemikalien auf die aquatische Flora und Fauna sowie Tests auf Bioakkumulation ersetzt, verfeinert oder reduziert werden können.

SCAPE: Neue bildgebende Methode aus New York

Mittwoch, 21 Januar 2015 21:30

Ein Forscherteam vom Medical Center der Columbia Universität in New York hat eine neue bildgebende Methode entwickelt, bei der das räumliche Auflösungsvermögen nur noch einige Dutzend Nanometer betragen soll.

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Terpene, die Hauptbestandteile ätherischer Öle, auch verschiedene Krebszellen am Wachsen hindern können, darunter Leberkrebs. Ein Bochumer Forscherteam, gemeinsam mit düsseldorfer Kollegen, hat nun herausgefunden, wie der Mechanismus funktioniert.

Wissenschaftler der Universität Tübingen haben gemeinsam mit Kollegen der Universität in Ljubljana mit Hilfe einer Zellkultur einen Mechanismus entschlüsselt, der für die unkontrollierte Vermehrung von Blutkrebszellen bei Lymphdrüsenkrebs verantwortlich ist.

Seit einiger Zeit ist bekannt, dass Terpene, die Hauptbestandteile ätherischer Öle, auch verschiedene Krebszellen am Wachsen hindern können, darunter Leberkrebs. Ein Bochumer Forscherteam, gemeinsam mit düsseldorfer Kollegen, hat nun herausgefunden, wie der Mechanismus funktioniert.

Es gibt sie immer noch: Tierversuche zur Identifizierung und Klassifizierung der akuten systemischen Toxizität. Und kein ausreichender Ersatz zum Tierversuch ist in Sicht. ECVAM empfiehlt den Verzicht auf diese fragwürdigen Versuche.

Cruelty Free international (CFI) hat nach zähen Verhandlungen einen neuen Erfolg errungen: Süd-Korea wird Kosmetikfertigprodukte, die an Tieren getestet worden sind, zukünftig verbieten.