Grundlagenforschung: Dermatotoxikologie, Neurotoxikologie, Funktion Ah-Rezeptor, Aktivitäten Fremdstoff metabolisierender
Enzyme in verschiedenen In-vitro-Modellen der Haut, Entwicklung prädiktiver In-vitro-Tests zur Untersuchung der Entwicklungsneurotoxizität, NHNP-Zellen als In-vitro-Modell
Ex Vivo Eye Irritation Test (EVEIT)
Charakterisierung der Aktivität metabolischer Netzwerke (Metabolomics, Fluxomics, Respiration) unter Einsatz von humanen Zelllinien (humane Stammzellen).
Analyse bakterieller Protein-Toxine von Clostridien, Pasteurella, Legionella, ADP-ribosylierende Toxine, Rho-GTPase aktivierende und hemmende Toxine, molekulare Mechanismen sowie Struktur-Funktionsanalysen bakterieller Protein-Toxine. bakterielle Protein-Toxine als pharmakologische Tools für die Signaltransduktion von GTPasen.
Ausbildungskurse zu Tierversuchsersatzverfahren, Grundlagenforschung neuronale Entwicklung und Störungen, Epigenetik, Parkinson-Modell mit menschlichen Nervenzellen, Neurotoxizitätsforschung mit zellulären Testsystemen, Entzündungsforschung.
In-vitro-Test-Entwicklung und -Anwendung zu den Bereichen Kosmetik, Nahrungsmittel und Chemie. Analytik von Wirksubstanzen, Bioverfügbarkeit, Probandenstudien, diverse Testsysteme.
In-vitro-Testsysteme, Bioinformatik, Naturstoffanalytik und DNA-Analytik. Hautzellkulturen und organotypische Modelle;
Bioanalytik: DNA-Schäden und DNA-Reparatur,Expressionsanalysen, Assaysysteme zum Wirknachweis, Nachweis exogen induzierter Zell- und Gewebeschäden, Zellkultursysteme, Gentechnik, DNA-basierte Allergen-Analytik in Lebensmittel und Kosmetika, immunologische Arbeitsmethoden.
Tissue Engineering, dreidimensionale organoide Testsysteme zur In-vitro-Prüfung von Pharmaka, Kosmetika und Chemikalien, in der Medizintechnik; neue vaskularisierte Testsysteme. Zellkultur, Implantatherstellung, Raman-Spektroskopie, Bioreaktorentwicklung.
2D Zellmodelle und rekonstruierte 3D Modelle der Haut für In-vitro-Toxikologie und Wirksamkeitsuntersuchungen in den Bereichen Kosmetik, Chemie und Medizinprodukte.
Alternativen zum Tierversuch, Entwicklung neuer innovative Testsysteme, Impedanztechnologie für Real-Time Cell Analyse (RTCA) mit x CELLigence Systemen, Cardiotoxikologie, Sicherheitspharmakologie
Transplantatentwicklung, Regenerative Medizin
In-vitro-Hämokompatibilitätsprüfung (GLP zertifiziert),
In-vitro-Pyrogentest (Monozyten-Aktivierungstest: MAT), Prüfdienstleistungen,
Tissue Engineering von Blutgefäßen, Endothelprotektion.