News (1665)

Die neue Datenbank ALURES der EU mit den nicht-technischen Projektzusammenfassungen (NTPs) aller Mitgliedstaaten ist online. Zusammen mit einer jährlich zu veröffentlichenden EU-Tierversuchsstatistik will die EU damit ihrer Transparenzoffensive nachkommen.

Nachdem sie ein verstörendes Video über den Umgang mit Beagle-Welpen für den Tierversuch gesehen hatte, hat Innenminidestern Priti Patel eine Untersuchung eingeleitet, in der Beamte Methoden finden sollen, die den Tierversuch bei der Entwicklung von Medikamenten ablösen können.

In vitro: Metastase-Vorhersagemodell

Dienstag, 27 Juli 2021 15:10

Forschenden vom Universitätsspital Lausanne ist es gelungen, die gefährlichsten Zellen des Ewing-Sarkoms zu identifizieren und zu charakterisieren. Ihre Forschungsergebnisse ermöglichen ein gezielteres Vorgehen gegen Metastasen.

Bauchspeicheldrüse auf dem Chip

Montag, 26 Juli 2021 10:01

Ein interdisziplinäres Team aus Forschenden des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und des Universitätsklinikums Ulm hat auf einer eigens entwickelten mikrofluidischen Chipplattform die Entwicklung der einer funktionierenden Bauchspeicheldrüse nachvollzogen.

Zürich: Embryotoxizitätstests auf dem Chip

Donnerstag, 22 Juli 2021 12:30

Forscher und Forscherinnen der ETH Zürich haben auf einem mikrofluidischen Chip die Verbindung zwischen der Plazenta und einem Embryoidkörperchen hergestellt, mit der sich Hinweise auf mögliche Entwicklungstoxizität von Substanzen feststellen lassen.

Ein Wissenschaftlerteam aus Florida hat zur Untersuchung von Stoffwechselvorgängen bei der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) ein Multiorgan-on-a-Chip-Modell mit menschlichen Leber- und Fettzellen entwickelt. Die Untersuchungsergebnisse betonen die Notwendigkeit, Fettzellen bei derartigen Untersuchungen zu berücksichtigen.

Ein Forscherteam aus den Fachbereichen Medizin und Chemie der Universität Duisburg-Essen will in den nächsten drei Jahren ein 3D-Organoidmodell für die
Schlaganfallforschung optimieren und validieren. Dafür stellt das Bundesforschungsministerium (BMBF) 750.000 Euro zur Verfügung.

Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) haben Atemwegs-Epithelzellen verschiedener Säugetierarten mit SARS-Cov2 infiziert. Auf diese Weise und mit Hilfe der Genomsequenzierung konnten sie feststellen, dass die Atemwegszellen von Affen und Katzen besonders leicht von SARS-CoV-2 infiziert werden können.

Tierschutzforschungspreis Berlin 2021

Donnerstag, 08 Juli 2021 09:58

In diesem Jahr hat Berlin wieder einen Preis zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche in Lehre und Forschung ausgeschrieben. Das diesjährige Preisgeld beträgt 30.000 Euro.

Am 8. Juli hat EU-Kommissarin Adina Ioana Vălean im Europäischen Parlament erläutert, wie die Kommission plant, ihre Verpflichtung zur proaktiven Verringerung und Ersetzung von Tierversuchen in EU-Laboratorien zu erfüllen.