Freitag, 02 Dezember 2016 00:39

Pankreaszellen produzieren Insulin durch Malariamedikament Empfehlung

Forscher vom Forscher des CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben herausgefunden, dass Artemisinine, eine zugelassene Wirkstoffgruppe gegen Malaria, Glukagon-produzierende Alpha-Zellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) in insulinproduzierende Zellen umwandelt. Das sind die Zellen, die bei Typ-1-Diabetes geschädigt sind. Für ihre Untersuchungen verwendeten sie spezielle Alpha-Zelllinien.

Für ihre Studie unter der Leitung von Dr. Stefan Kubicek vom CeMM in Koperation mit der Université Côte d´Azur in Nizza und der Gruppe von Jacob Hecksher Sorensen von Nordisk verwendeten die Wissenschaftler Alpha-Zellkulturen in einem vollautomatisierten Verfahren, um einen möglichen störenden Einfluss anderer Gewebetypen auszuschließen. An den Zelllinien konnte die Forschungsgruppe ihre Wirkstoffsammlung ausprobieren, so dass sie am Ende auf Artemisinine kamen, ein Wirkmittel gegen Malaria. Hier gelang es ihnen, den Wirkmechanismus aufzuklären.

Alpha- und Beta-Zellen bilden, gemeinsam mit zumindest drei weiteren hochspezialisierten Zelltypen, die sogenannten Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse, die Steuerzentralen für den Blutzuckerspiegel. Insulin aus Beta-Zellen senkt ihn, Glukagon aus Alpha-Zellen lässt ihn wieder ansteigen. Doch die Zellen sind flexibel: In vorangegangenen Studien mit Modellorganismen wurde gezeigt, dass bei einem extremen Verlust von Beta-Zellen eine Umwandlung der Alpha-Zellen stattfinden kann, die den Schaden ausgleicht. Man fand heraus, dass der genetische Hauptschalter Arx dabei eine zentrale Rolle spielt. In vorherigen Studien mit den Kooperationspartnern aus Nizza konnten die Wissenschaftler zeigen, dass das Ausschalten von Arx mit genetischen Methoden zur Umwandlung von Alpha- in Beta-Zellen führt.

Die Studie wurde im journal Cell publiziert:
Jin Li, Tamara Casteels, Thomas Frogne, Camilla Ingvorsen, Christian Honoré, Monica Courtney, Kilian V.M. Huber, Nicole Schmitner, Robin A. Kimmel, Roman A. Romanov, Caterina Sturtzel, Charles-Hugues Lardeau, Johanna Klughammer, Matthias Farlik, Sara Sdelci, Andhira Vieira, Fabio Avolio, Francois Briand, Igor Baburin, Peter Májek, Florian M. Pauler, Thomas Penz, Alexey Stukalov, Manuela Gridling, Katja Parapatics, Charlotte Barbieux, Ekaterine Berishvili, Andreas Spittler, Jacques Colinge, Keiryn L. Bennett, Steffen Hering, Thierry Sulpice, Christoph Bock, Martin Distel, Tibor Harkany, Dirk Meyer, Giulio Superti-Furga, Patrick Collombat, Jacob Hecksher-Sørensen, und Stefan Kubicek (2016): Artemisinins Target GABAA Receptor Signaling and Impair α Cell Identity. Cell, 1. Dezember 2016. DOI:10.1016/j.cell.2016.11.010

Quelle:
https://idw-online.de/en/news664359